Barrierefreiheit: Sitemap

Unsere Träger

AGIT

Die Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH, kurz AGIT, unterstützt technologieorientierte Start-ups und Unternehmen unentgeltlich bei allen Themen der Gründung und Innovation sowie bei der Standortsuche. Sie stärkt durch Unterstützung von Unternehmensnetzwerken, Forschungs- und Entwicklungskooperationen sowie innovationsfokussierten Projekten die Wirtschaftsstruktur der Technologieregion Aachen. Die AGIT ist gut vernetzt mit zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen, wie der RWTH Aachen, der Fachhochschule Aachen und dem Forschungszentrum Jülich sowie mit Gründungs- und Unternehmensinitiativen, Ministerien, Fördergeldgebern, Unternehmensclustern und Brancheninitiativen. So unterstützt sie als Mitglied, Träger oder Kooperationspartner die GründerRegion Aachen, den digitalHUB Aachen e.V., die Unternehmensnetzwerke wie car e. V., Regina e.V., MedLife e. V., Proteca e. V., den Industrie-Dialog Aachen sowie die Gründer- und Technologiezentren in der Region Aachen. Die AGIT organisiert u.a. den AC²-Innovationspreis Region Aachen und als Sprecher der Fokusgruppe Region Aachen die Auszeichnung digitalPIONEER sowie koordiniert das euregionale Business Angels Netzwerk (euBAn).

Das Team der AGIT ist in der StädteRegion Aachen, im Kreis Düren und Kreis Euskirchen tätig.

Gründung

Unternehmensgründungen, die auf technologischen Innovationen basieren, bedürfen einer professionellen Vorbereitung.

Am Anfang steht die Idee, aber wie geht es weiter?

  • Ist Ihre technische Geschäftsidee auch betriebswirtschaftlich rentabel?
  • Gibt es einen Markt für Ihr Produkt, wie entwickelt sich die Branche?
  • Wie können Sie Ihre Idee optimieren und den Marktanforderungen anpassen?
  • Wie ist der Weg von der Idee zum Produkt? Muss die Idee patentrechtlich geschützt werden, und wie?
  • Wer hilft Ihnen, einen Prototypen zu erstellen und eine Vorserie zu realisieren?
  • Ist Ihr Marketingkonzept durchdacht und tragfähig? Wie können Sie das Vorhaben finanzieren?
  • Wenn Förderungen nicht passen oder nicht genügen, welche alternative Finanzierungsformen gibt es?

Die AGIT unterstützt technologieorientierte Start-ups - und das von Anfang an!

  • Ideenentwicklung, Ideenbewertung
  • Schutzrechte & Patente
  • Businessplan-Beratung
  • Finanzierung, Förderung
  • Kontakt zum Wissenschaftsnetzwerk
  • Strategische Partner finden

Ansprechpartnerin:
Dipl.-Betriebswirtin Havva Coskun-Dogan
Start-up, Entrepreneurship, Innovation
0241 / 963-1027
h.coskun-dogan@agit.de

ZBMT

Das ZBMT Zentrum für Bio-Medizintechnik ist, wie der Name schon sagt, speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen der Biotechnologie und Medizintechnik ausgerichtet. Als erstes Clustergebäude des RWTH Aachen Campus Melaten befindet sich das ZBMT inmitten eines der aufstrebendsten Projekte in der Region Aachen. Mit ca. 4.100 qm hochwertigen Büro- und Laborflächen, verteilt auf vier Etagen, bietet es einerseits erstklassige Arbeitsräume, andererseits einen unmittelbaren Vorteil  durch die Nähe zu Forschungseinrichtungen wie der Uniklinik RWTH Aachen und dem Helmholtz-Institut für Angewandte Medizintechnik.

Die räumliche Nähe zwischen Wissenschaft und Wirtschaft führt zu einem innovationsfreundlichen Klima, von dem auch Sie profitieren können: intensives Networking zwischen den Akteuren und leichtere Identifizierung möglicher Kooperationspotenziale sind nur zwei Vorteile:

  • bedarfsgerechte Büro- und Laborflächen mit modernster Gebäudetechnik
  • gestaffelte, subventionierte Miete für Gründer aus dem Bereich der Biotechnologie / Medizintechnik
  • individuelle Vertragslaufzeiten mit kurzen Kündigungsfristen für Gründerunternehmen
  • Mitarbeiterstellplätze
  • gemeinschaftlich genutzte Teeküchen und Sanitärbereiche
  • Modernste Telekommunikationstechnologie (NetAachen)
  • Hausmeisterservice
  • Gebäudesicherheitsdienst
  • Gastronomie mit Mittagskarte in der Nachbarschaft (NANO-BISTRO im MTZ, Bistro - Restaurant - Forckenbeck)
  • kostenlose Beratung bei Gründung und Wachstumsabsichten
  • ausgeprägtes Netzwerk vor Ort
  • gute infrastrukturelle Anbindung an die gesamte Hochschullandschaft

Büros

Die hellen Büros haben eine durchschnittliche Größe von 21 Quadratmetern und verfügen über ein modernes Ambiente.

Laborräume

Das ZBMT bietet Laborräume in unterschiedlichen Größen für verschiedenste Verwendungszwecke - je nach Bedarf. Sie verfügen über einen leicht zu reinigenden Latex-Wandanstrich, die Bodenbeläge sind aus ableitendem Synthesekautschuk.

Technische Laborausstattung

  • Frisch- und VE-Wasser-Versorgung
  • Neutralisationsanlage für Laborabwasser
  • Druckluftanbindung
  • zentrale Be- und Entlüftungsanlage

Ansprechpartnerin:
Carmen Angelmann
Technologiezentrums-Management
0241 / 963-1010
c.angelmann@agit.de

Gewerbeflächen

Die AGIT hilft sowohl Gründern wie auch etablierten technologieorientierten Unternehmen aus dem In- und Ausland bei der Suche nach einem geeigneten Standort in den von ihr betreuten Kommunen. Auch hierbei steht ihr ein umfangreiches Netzwerk zur Verfügung, so dass die Betreuung der Unternehmen weit über die reine Standortsuche hinaus reicht.

Zudem bedient sie sich hierbei der bei der AGIT initiierten Systeme gisTRA® und „The Locator“.

So bietet gisTRA®, als Gewerbeflächeninformationssystem für die Technologieregion Aachen, einen freien und kostenlosen Zugang zu tagesaktuellen und parzellenscharfen Informationen über alle verfügbaren Gewerbegrundstücke in der Region.

Darüber hinaus schafft „The Locator“ als multifunktionales Unternehmensstandort-Informationssystem für die Euregio Maas-Rhein (D/NL/B) Transparenz über Ländergrenzen hinweg.

Ansprechpartner:
Frank Leisten M.A.
Ansiedlungs- und Investorenberatung
0241 / 963-1050
f.leisten@agit.de

StädteRegion Aachen

S85 – Stabsstelle für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Europa

Die Wirtschaftsförderung der StädteRegion Aachen tritt als Partner der Wirtschaft und seiner regionsangehörigen Kommunen auf. Durch zielgerichtete Maßnahmen und ausgewählte Veranstaltungsformate sollen ein starkes Netzwerk zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weiteren Akteuren in der Region aufgebaut und die wirtschaftliche Entwicklung der Region forciert werden.

Unsere Kernaufgaben sind:

  • Gründungs- und Unternehmensberatung
  • Fördermittelberatung
  • Gründermobilisierung
  • Technologietransfer
  • (Eu)regionale Vernetzung
  • Unterstützung von Standortmarketing und Fachkräftegewinnung
  • Organisation von Unternehmensseminaren
  • Mitwirkung bei der Gestaltung des Strukturwandels
  • Sensibilisierung der Unternehmen für die Digitalisierung
  • Digitale Werkstatt für den Mittelstand

Aktuelle Projektbeteiligungen:

  • EFRE-Projekt „Care & Mobility Innovation“
  • NRW-Innovationspartner
  • Standortmarke Eifel

(Eu)regionale Kooperationen und Netzwerke:

  • GründerRegion Aachen
  • StarterCenter NRW
  • AG Charlemagne
  • Aachener Industriedialog
  • DigiHUB e.V.
  • Zukunftsinitiative Eifel
  • MedLife e.V.
  • Car e.V.
  • Arbeitskreise kommunale und regionale Wirtschaftsförderung

Die Stabsstelle übernimmt diese  Aufgaben für die Kommunen des ehemaligen Kreisgebiets.

Beratungsangebote für Existenzgründer

  • Hilfe bei der Erstellung des gesamten Businessplanes mit besonderem Augenmerk auf die Finanzplanung
  • Finanzierungs- und Fördermittelberatung
  • Kooperationsvermittlung und Hinführung zu Netzwerken

Speziell:
Fachliche Stellungnahmen zum Gründungszuschuss und Einstiegsgeld

Beratungsangebote für Unternehmen

  • Finanzierungs- und Förderberatung
  • Betriebswirtschaftliche Beratung
  • Kooperationsvermittlung
  • Unternehmensnachfolge
  • Suche nach Gewerberäumen/-grundstücken in Kooperation mit AGIT

Speziell:
Umfangreiche Beratung und Begleitung bei der Beantragung des RWP-Investitionszuschusses

Veranstaltungen

  • Organisation von eigenen Netzwerk- / Informationsveranstaltungen (z.B. Unternehmerfrühstück „EarlyBirds“, „Hallo Nachbar“, Architektenveranstaltungen)
  • Bewerben von Partnerveranstaltungen
  • (Eu)regionale Vernetzung von Unternehmerinnen und Unternehmern

IHK Aachen

Pflichtaufgaben

Die IHK Aachen hat bestimmte Pflichtaufgaben, die gesetzlich verankert sind. Dazu gehören die Organisation der Berufsbildung, die Ausstellung von Außenhandelsdokumenten, die Erstellung von Konjunkturberichten und Gutachten sowie die öffentliche Bestellung von Sachverständigen.

Interessenvertretung

Zudem bündelt die IHK Aachen die Interessen ihrer 78.300 Mitgliedsunternehmen in der Region Aachen, Düren, Euskirchen und Heinsberg und vertritt deren Belange gegenüber Politik und Verwaltung. Dabei geht es zum Beispiel um Fragen der Verkehrsinfrastruktur, um Gewerbeansiedlungen, Investitionszuschüsse, Existenzgründungen oder um Steuern und Abgaben in den einzelnen Städten und Gemeinden.

Service

Die IHK Aachen bietet ihren Mitgliedern verschiedene Service-Angebote. Dazu zählt die Beratung bei Fragen zum Steuer- und Wettbewerbsrecht, zur Unternehmensgründung, Energieeffizienz oder Fachkräftesicherung. Sie organisiert diverse Informationsveranstaltungen und informiert mit der Zeitschrift "Wirtschaftliche Nachrichten", ihrer Homepage und dem IHK-Newsletter über aktuelle Themen.

Gründung und Unternehmensförderung

Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert neben Mut, Engagement und Risikobereitschaft eine gründliche und systematische Vorbereitung.

Das Team der IHK-Berater ist an Ihrer Seite. Die Experten beantworten gerne Ihre Fragen und stehen Ihnen nach Zusendung Ihres Businessplans für individuelle und kostenfreie Gespräche zur Verfügung. Informationen zur Erstellung eines Geschäftsplans erhalten Sie beispielsweise im Gründungsseminar "Existenzia" des Startercenters NRW in der GründerRegion Aachen.

Neben der Einschätzung Ihrer Erfolgsaussichten helfen die Berater bei der Suche nach geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten und zeigen Ihnen die nächsten Schritte auf.

Auch nach der Gründung lässt Sie die IHK nicht allein. Das Serviceangebot reicht von der Bereitstellung von Informationsmaterial über Beratungen zu Spezialthemen wie „Wachstumsfinanzierung“ oder „Unternehmensnachfolge“ bis hin zu Fachveranstaltungen für Jung- und Bestandsunternehmen.

Adresse
Theaterstr. 6 - 10
52062 Aachen

Ansprechpartner
Team Gründung & Unternehmensförderung

Kontakt
Tel.: 0241 / 4460-660
E-Mail.: finanzierung@aachen.ihk.de
Internet: www.aachen.ihk.de

Öffnungszeiten
Mo - Do: 8.00 - 17.00 Uhr
Fr: 8.00 - 13.30 Uhr

Handwerkskammer Aachen

Beim Begriff „Handwerkskammer“ haben viele Menschen das Bild einer Behörde im Kopf – großes Haus, viele Büros, Formulare ausfüllen, hoheitliche Stempel und so weiter.

„Das Bild stimmt so nicht, oder nur ein bisschen“, sagt Peter Deckers, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Aachen und erläutert: „Die Handwerkskammer Aachen ist Behörde, Interessenvertretung, Qualifizierungs- und Beratungsunternehmen in einem. Das ist eine sehr spannende Kombination.“ Als Körperschaft des öffentlichen Rechts hat sie selbstverständlich einen gewissen Behördencharakter.  Das ist auch gut so. Schließlich übernimmt sie anstelle staatlicher oder kommunaler Behörden eine Vielzahl hoheitlicher Aufgaben, die ihr vom Staat übertragen wurden. Dafür gibt es auch ein eigenes Gesetz, die Handwerksordnung, in dem die Aufgaben geregelt sind.

Hoheitliche Aufgaben:

Hierzu zählen unter anderem das Führen der Handwerksrolle und des Verzeichnisses des handwerksähnlichen Gewerbes. Darin sind alle Mitgliedsbetriebe eingetragen. Im Herbst 2020 immerhin 17.007 Betriebe. Die Kammer erlässt Vorschriften zur Berufsausbildung; ihre Prüfungsausschüsse nehmen Gesellen- und Meisterprüfungen ab. Damit trägt sie dazu bei, dass die Ausbildung im Handwerk ihr international anerkanntes, hohes Niveau behält. 2015 zum Beispiel wurden 2.026 Gesellenprüfungen, 225 Meisterprüfungen und 445 Fortbildungsprüfungen abgenommen. Weil diese Menge nicht allein mit festangestellten Mitarbeitern zu bewerkstelligen ist, gehört es zum Wesen der Handwerksorganisation, dass viele ehrenamtliche Prüfer aus dem Handwerk und aus den Berufskollegs bei den Prüfungen mitwirken. Das sind rund 1.900 Menschen, die mit Know-how und Herzblut bei der Sache sind. Die Kammer führt auch die sogenannte Lehrlingsrolle, in der alle Lehrverträge der Handwerksbetriebe mit dem zukünftigen Fachkräftenachwuchs eingetragen sind. Darüber hinaus prüft sie, ob die Betriebe ausbildungsberechtigt sind und hilft bei rechtlichen Fragen.

Interessenvertretung:

Ein wichtiger Aufgabenschwerpunkt ist die  Vertretung der Interessen des Handwerks in Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung. So wirkt die Handwerkskammer bei Neuerungen der wirtschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen, die das Handwerk betreffen, mit. Sie unterbreitet Vorschläge, erstellt Gutachten, pflegt einen intensiven Kontakt zu allen relevanten Behörden, Institutionen und Verbänden.  Der Gedanke dahinter ist, dass die vielen kleinen und mittleren Handwerksbetriebe selber keine eigenen Personalressourcen haben, um in ausreichendem Maße für ihre Interessen eintreten zu können.

Beratung:

Wer ein Handwerksunternehmen leitet, muss in vielen rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen fit sein. Da die Betriebe eher klein strukturiert sind und sich keine eigenen Fachabteilungen für alle diese Fragen leisten können, bietet die Handwerkskammer Aachen ihren Mitgliedsbetrieben ein umfangreiches Beratungs- und Serviceangebot: Existenzgründer werden auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet, damit sie keine (teuren) Anfängerfehler machen. Bestehende Unternehmen erhalten Hilfestellung in allen betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Fragen wie der Vorbereitung auf Bankgespräche bei Finanzierungs- und Investitionsvorhaben, der Kostensteuerung und dem Controlling oder der Vorbereitung der Übergabe des Betriebs an die nächste Generation.

Bilden:

Wer sein Handwerk versteht, ist gut ausgebildet und hat sich stets weiterqualifiziert. Auch hier kommt die Handwerkskammer ins Spiel. An fünf Standorten im Kammerbezirk unterhält sie Bildungszentren beziehungsweise eine Akademie für Handwerksdesign, in denen Lehrlinge, Gesellen und Unternehmensleiter aus-, fort- und weitergebildet werden. In den Bildungszentren finden die Überbetriebliche Unterweisung für die Lehrlinge, die Meisterschulen und Fortbildungskurse statt.

www.hwk-aachen.de

FH Aachen

Mit über 14.500 Studierenden, jährlich fast 2000 Absolventinnen und Absolventen, 10 Fachbereichen, etwa 90 Studiengängen, elf In- und fünf An-Instituten sowie vier Kompetenzplattformen gehört die FH Aachen mit den beiden Standorten Aachen und Jülich zu den größten und wichtigsten Fachhochschulen Deutschlands. Hier arbeiten rund 240 Professorinnen und Professoren sowie etwa 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Lehre, Forschung und Verwaltung.

Die FH Aachen bietet ihren Studierenden ein Studium, das sie ausgezeichnet auf die Tätigkeit in modernen und zukunftsweisenden Berufen vorbereitet. Das Studienangebot der Hochschule umfasst neben den klassischen MINT-Fächern wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik noch die Bereiche Wirtschaftswissenschaften und Gestaltung. Die etwa 90 Bachelor- und Masterstudiengänge bieten neben dem Vollzeitstudium auch eine zunehmende Auswahl von marktgerechten dualen Studiengängen. Die Kompetenzen liegen vor allem in den Zukunftsfeldern Energie, Mobilität und Life Sciences. Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Firmen entwickeln Hochschule und Wirtschaft gemeinsam Produkte und Methoden, die Wertschöpfung direkt vor Ort schaffen. Die FH Aachen bildet junge Frauen und Männer aus, die in den Unternehmen der Region Verantwortung übernehmen und die mit ihrem forschungsnahen Fach- und Methodenwissen einen Beitrag zur Entwicklung der regionalen Wirtschaft leisten.

Das Thema Gründen rückt an der FH Aachen immer weiter in den Fokus.

Mit den zwei Projekten „Match Box“ und „Founded@FHAachen“ werden über einen Zeitraum von vier Jahren etwa 3,9 Millionen Euro für den Ausbau der Gründungsförderung an der FH Aachen zusätzlich investiert. Das erklärte Ziel der FH Aachen ist es, die Anzahl der Ausgründungen zu erhöhen und Studierenden die Möglichkeit zu bieten, Gründungsprojekte studienbegleitend voranzutreiben.

  • Mit dem Projekt „Match Box“ wird eine zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte an der FH Aachen geschaffen. Dafür werden auf etwa 400 Quadratmetern Fläche unter anderem eine Prototypenwerkstatt und ein Coworking Space entstehen. Dort werden Angehörige der FH Aachen innovative Produktideen umsetzen und erproben können. Im nächsten Schritt wird z.B. das Know-how zur richtigen Kommunikation und Positionierung der Ideen durch die offenen Coworking-Space-Angebote vermittelt. Optimalerweise werden sich durch den Austausch und das „Matchen“ von Studierenden und Angehörigen verschiedener Fachbereiche Ideenteams bilden, die alle relevanten Disziplinen für erfolgreiche Existenzgründungen beherrschen werden.
  • Das Projekt „Founded@FHAachen“ wurde initiiert, um die Gründungskultur innerhalb der FH Aachen weiter auszubauen. Wir möchten die Lehre, die Forschung, den Transfer, die Verwaltung sowie die Professorinnen und Professoren aller Fachbereiche in das Mentoring von Gründerinnen und Gründern einbinden und eine ökologische und nachhaltige Gründungskultur schaffen.

Mit beiden Projekten werden wir die interdisziplinäre Arbeit an der Hochschule ausbauen, um potenzielle Gründerinnen und Gründer frühzeitig zu fördern. Es ist dabei von essenzieller Bedeutung, bei neuen Leistungsangeboten bereits im Entstehungsprozess gestalterische und kundenbezogene Aspekte zu berücksichtigen. Weiterhin im Bestand der Gründungsförderung an der FH Aachen bleiben folgende Angebote:

  • Das studentischen Gründerprogramm TRACE (Transforming Academic into Entrepreneurial Minds). Ein Qualifizierungsprogramm für Gründerinteressierte mit dem Ziel, unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln und auf eine Karriere als Gründerin/Gründer oder Intrapreneur vorzubereiten)
  • Unternehmerseminare
  • Der berufsbegleitende MBA-Studiengang Management und Entrepreneurship, der sich an Berufstätige mit Hochschulabschluss richtet, die sich Kenntnisse und Fähigkeiten in der Unternehmensführung und den Methoden des Entrepreneurship aneignen möchten
    Die Fördermittelberatung der bestehenden Förderlinien für Gründerinnen und Gründer von Bund und Land des Innovationstransfers

Die Transferstelle, das Gründerzentrum und das Lehrgebiet Entrepreneurship unterstützen mit den passenden Kontakten zu notwendigen Akteuren, Seminaren, Förderlinien, Vorlesungen, Wettbewerben, Veranstaltungen und Messen auf den Weg in die Selbständigkeit.

Kreis Heinsberg

Der Wirtschaftsstandort Kreis Heinsberg ist geprägt durch einen hohen Anteil an industriellen Arbeitsplätzen in mittelständischen Betrieben. Eine positive Wirtschaftsentwicklung im Kreis Heinsberg zu ermöglichen und begleiten, ist die Aufgabe der vom Kreis und seinen Kommunen getragenen WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH, die den Kreis auch in interkommunalen Einrichtungen, wie der GründerRegion, offiziell vertritt.

Die WFG ist Ansprechpartner für Unternehmen, die einen Standort zur Verlagerung oder für neue Aktivitäten suchen und dabei den Kreis Heinsberg als möglichen Standort in Betracht ziehen. Für solche Unternehmen erbringt die WFG Dienstleistungen, kostenlos und auf streng vertraulicher Basis.

Außerdem unterstützt die WFG bereits ansässige Unternehmen und Existenzgründer sowie die kreisangehörigen Städte und Gemeinden, mit denen eine arbeitsteilige enge Zusammenarbeit gepflegt wird.

Die WFG versteht sich als wirtschaftsnaher Dienstleister, der objektiv, vertraulich und im Regelfall unentgeltlich im folgenden Servicespektrum agiert:

  • Betreuung von Standort suchenden Unternehmen und Unterstützung bei deren vergleichenden Standortanalysen durch Bereitstellung (und Recherche) von Informationen
  • Betreuung und Begleitung von Ansiedlungsinteressenten bei der Umsetzung ihrer Projekte im Kreis Heinsberg
  • Serviceleistungen zur Förderung der Entwicklung der kreisansässigen Wirtschaft
  • Beratung zur Inanspruchnahme von Förderprogrammen
  • bei bestimmten Beratungsförderprogrammen neben der Beratung auch Entgegennahme und Weiterleitung der Anträge
  • Beratung und Vermittlung im Bereich Unternehmensnachfolge zur Sicherung des Unternehmensbestandes im Kreis Heinsberg
  • Unterstützung von Existenzgründern auf ihrem Weg in die Selbständigkeit
  • Businessplan-Beratung
  • Betrieb des Gründer- und Service-Zentrum Hückelhoven
  • Initiierung und Begleitung von Schlüsselprojekten im Bereich wirtschaftsnaher Infrastruktur
  • Unterstützung der Städte und Gemeinden bei ihren Wirtschaftsförderungsaufgaben
  • Monitoring der Wirtschaftsentwicklung im Kreis Heinsberg
  • Marketingkampagne „Spitze im Westen“

Diese Aufgaben werden in enger Abstimmung mit regionalen und überregionalen Partnern wie den Städten und Gemeinden im Kreis Heinsberg, der NRW Invest GmbH, den zuständigen Ministerien des Landes NRW sowie im Netzwerk und als Träger der GründerRegion Aachen wahrgenommen.

Als Teil und Träger der GründerRegion liegt der Fokus der Dienstleistungen naturgemäß auf Beratung und Betreuung von Unternehmensgründungen und von jungen Unternehmen in der Aufbau- und Wachstumsphase. Die WFG ist eines der fünf STARTERCENTER NRW in der GründerRegion, sie ist der Teil der AC² - Wettbewerbe und leitet die Gründungsseminare EXISTENZIA.

Mit eigenem Standort, im GSZH Gründer- und Service-Zentrum Hückelhoven, bietet die WFG für den Kreis Heinsberg Gründern und Gründerinnen sowie jungen Unternehmen auf einer Fläche von 5.700 Quadratmetern, über die bereits genannten Serviceleistungen hinaus, modern ausgestattete Büro- und Produktionsräume zum Aufbau eines eigenen Unternehmens.

Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen

Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen – immer ein Grund mehr!

Das ist nicht nur ein Slogan, sondern Grundlage unserer täglichen engagierten Arbeit für Sie. Denn: Als Team der Wirtschaftsförderung sind wir von den Qualitäten unseres Standortes überzeugt!

Weltweit operierende Industrieunternehmen aus Branchen wie Logistik, Maschinenbau, Papier- und Kunststoffindustrie, als auch solide inhabergeführte Handwerksbetriebe prägen die Wirtschaftsstruktur des Kreises. Der Branchenmix ist vielseitig und ausgewogen. Die bestehende Verkehrsinfrastruktur bietet Unternehmen gute Absatz- und Beschaffungsmöglichkeiten.

Bodenständige und fleißige Menschen, familienfreundliche Arbeitgeber, attraktive Gewerbestandorte von regionaler und überregionaler Bedeutung, eine gute Anbindung zu den Städten Köln, Bonn und Aachen sowie eine wirtschaftsfreundliche Verwaltung sind weitere Argumente, unseren Standort zu Ihrem Standort zu machen.

Die hohe Umweltqualität und Freizeitattraktivität sprechen ebenfalls für den Kreis Euskirchen. Ausdruck dafür ist nicht nur der Nationalpark Eifel, sondern auch die qualitativ hochwertige Rad- und Wanderinfrastruktur, oder unsere gastronomischen und touristischen Angebote. Profitieren Sie davon, bei der Anwerbung und Bindung künftiger Mitarbeiter!

Aus unserer Erfahrung haben Sie am Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen immer einen Grund mehr,

… ein Unternehmen zu gründen,

… eine Karriere zu starten,

… eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen oder

… mit dem Standort weiter zu wachsen.

Überzeugen Sie sich selbst. Die Wirtschaftsförderung steht gern an Ihrer Seite!

Denn als Stabsstelle für Struktur- und Wirtschaftsförderung sind wir Ihre Experten für den Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen und zentrale Anlaufstelle und zuverlässiger Partner für die ansässige Wirtschaft und ansiedlungsinteressierte Unternehmen. Ein besonderes Augenmerk richten wir an unseren Wirtschaftsstandort auf die Leitthemen Holzwirtschaft, Tourismus, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Strukturwandel und Demografie.

Wir beraten Sie umfassend mit Kompetenz, Engagement und innovativen Ideen und bieten Ihnen verschiedene unternehmerorientierte Serviceleistungen an:

Existenzgründung

Planen Sie eine Existenzgründung? Dann helfen wir Ihnen gerne dabei, Ihre Träume zu verwirklichen und als junges Unternehmen die Entwicklung unserer Region mitzugestalten. Unsere Dienstleistung begleitet Sie in jeder Phase Ihres unternehmerischen Vorhabens: Von der ersten Information über die Planung bis hin zur Umsetzung, immer auf dem neuesten Stand.

Bei unseren Seminar- und Veranstaltungsprogramm erhalten Sie Informationen, können aktuelle Wirtschaftsthemen mit uns diskutieren und Ihr Netzwerk auf- und ausbauen. Darüber hinaus können Sie uns jederzeit für individuelles Gründungscoaching ansprechen.

Ihre Ansprechpartnerin:
Nadine Hilger
Gründungsberaterin
02251 / 15 - 113
nadine.hilger@kreis-euskirchen.de

Förderberatung

Öffentliche Gelder helfen Unternehmen und Freiberuflern beim Wachstum sowie dem Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit. EU, Bund und Land fördern insbesondere die Errichtung von Betrieben und ihre Erweiterung, Umweltschutz und Energieeinsparung, Forschung, Entwicklung und Technologietransfer, Aus- und Weiterbildung und die Nutzung von Unternehmensberatung.
Unsere  ausführliche Förderberatung zeigt Ihnen, welche Programme Ihre betrieblichen Vorhaben voranbringen könnten. Sie bekommen von uns alle wichtigen Informationen und Unterstützung bei der Beantragung der Fördermittel.

Ihr Ansprechpartner:
Christof Gladow
Dipl. Volkswirt
02251 / 15 -370
christof.gladow@kreis-euskirchen.de

Wissens- und Technologietransfer

Sie wollen nach ganz vorne kommen und dort bleiben? Dann brauchen Sie technologisches Wissen und Innovationsbereitschaft, gerade im ländlichen Raum. Als innovativer Betrieb, der forscht, entwickelt und moderne Technologien einsetzt, machen Sie sich attraktiv für Hochschulabsolventen und Fachkräfte. Gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen wir Sie bei der Kontaktaufnahme mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Das erklärte Ziel: Technologietransfermaßnahmen wirkungsvoll und dennoch bezahlbar zu organisieren.

Ihr Ansprechpartner:
Michael Franssen
Technologiescout
02251 / 15 - 1329
michael.franssen@kreis-euskirchen.de

Ansiedlung

Wollen Sie die Chancen am Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen für Ihr Unternehmen nutzen? Gerne begleiten wir Ihre Unternehmensansiedlung oder -erweiterung, einfach und unbürokratisch-effizient. Dafür bringen wir Sie gerne mit den wichtigsten Akteuren am Standort und in der Region ins Gespräch. In enger Abstimmung mit den Kommunen im Kreis recherchieren wir für Sie, welche Flächen und Immobilien für Ihre Erweiterung oder Neuansiedlung zur Verfügung stehen.

Ihre Ansprechpartnerin:
Romina Bobrowski
Verwaltungsfachangestellte
02251 / 15 - 189
romina.bobrowski@kreis-euskirchen.de

Fachkräfteentwicklung

Fachkräfte zu gewinnen und zu binden: eine echte Herausforderung im demografischen Wandel mit geburtenschwachen Jahrgängen. Das gilt für Arbeitgeber und Beschäftigte gleichermaßen. Deswegen haben wir die Initiative Fachkräfteentwicklung für Sie ins Leben gerufen. Die Initiative Fachkräfteentwicklung bietet Service und Dienstleistung rund um die Themen Ausbildung, Weiterbildung, Anwerbung und Bindung. Über alle Themen hinweg bieten wir Ihnen ein regelmäßiges Seminar- und Veranstaltungsprogramm an.

Ihre Ansprechpartnerin:
Sarah Komp
Dipl. Geografin
02251 / 15 - 904
sarah.komp@kreis-euskirchen.de

Klimaschutzmanagement

Profitieren Sie von der Energiewende! Neue Arbeitsplätze, hohe regionale Wertschöpfung gerade im ländlichen Raum: Tragende Säulen nachhaltiger Versorgung sind Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen und die Steigerung der Energieeffizienz. Am Wirtschaftsstandort Kreis Euskirchen wird die Energie der Zukunft produziert, ob mit Biomasse, Photovoltaik oder Windkraft. Auch in diesem Themenfeld bieten wir Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung wie beispielsweise Fördermittelberatung in den Bereichen der nationalen Klimaschutzinitiative sowie Mittel des Bundes und der Landesförderung oder Beratungskampagnen rund um Neubau, Sanierung und Energieeffizienz.

Ihr Ansprechpartner:
Maximilian Metzemacher
M.Sc. Geographie
02251 / 15 - 977
maximilian.metzemacher@kreis-euskirchen.de

Netzwerke

Entdecken Sie, wie engmaschig und tragfähig unsere Unternehmensnetzwerke sind. Mit dem regelmäßigen Unternehmer-Frühstück “viertelvoracht” bieten wir Ihnen neben vielen weiteren Veranstaltungsangeboten eine Plattform für Austausch und Vernetzung mit anderen Unternehmern, Kapitalgebern, Hochschulen, Kammern, Verbänden, Politik und Verwaltung.

Kontakt:
Wirtschaftsförderung im Kreis Euskirchen
Frauenberger Str. 152
53879 Euskirchen

02251 / 15 - 582
wirtschaftsfoerderung@kreis-euskirchen.de

www.wirtschaft-kreis-euskirchen.de

Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen

Die Sicherung und Entwicklung der wirtschaftlichen Attraktivität Aachens und der Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen ist ein wichtiges Ziel des Fachbereichs Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa der Stadt Aachen. Nach dem Strukturwandel zum Technologiestandort spielen Unternehmensförderung in der Bestandspflege, Unterstützung bei Gründung und Neuansiedlung, Unternehmenssicherung sowie die Entwicklung von zukunftssichernden Projekten eine große Rolle, z.B. in den Bereichen Breitband- und 5G Ausbau und intelligenter Mobilitätskonzepte.

Die Wirtschaftsförderung berät Unternehmen konkret zu Gewerbegrundstücken und Immobilien, zu Fördermitteln, Vernetzungsmöglichkeiten sowie zur Digitalisierung und ist Ansprechpartner in Sachen Innovations- und Technologietransfer und steht als „Behördenlotse“ zur Verfügung. Darüber hinaus gehören die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Fragen der Personalgewinnung und -bindung sowie die berufliche Weiterbildung zu ihren Aufgabenfeldern. Maßnahmen zur Berufsorientierung von Schülerinnen, Schülern und Studierenden sowie Gesundheitswirtschaft werden im Rahmen verschiedener Projekte (zdi Netzwerk Aachen, SWITCH, Gesundheitsberufsmesse) umgesetzt. Wirtschaft und Wissenschaft erhalten durch das Team Statistik und Stadtforschung fundierte Entscheidungs- und Planungshilfen.

Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa
Johannes-Paul-II.-Straße 1
52062 Aachen

0241 / 432-7610
wifoe@mail.aachen.de

www.aachen.de/wirtschaft

Kreis Düren

Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung im Kreis Düren

Wenn Sie im Kreis Düren ein Unternehmen gründen, ansiedeln oder weiterentwickeln möchten, dann ist die Wirtschaftsförderung des Kreises Düren Ihr zentraler Dienstleister und Ansprechpartner. Wir bieten  Ihnen kostenfrei vielfältige Unterstützung an, damit Sie Ihre Ideen und Projekte schnell auf den Weg bringen und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens weiter steigern können. Das Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung Kreis Düren ist die Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Verwaltung, Kommunen und Bürgerschaft. Während die Kreisentwicklung stets die Rahmenbedingungen und deren Weiterentwicklung im Sinne eines attraktiven Wohn- und Arbeitsstandortes im Blick hat, zeichnet sich die Wirtschaftsförderung durch schnelle und unbürokratische Hilfe bei den unternehmerischen Belangen von Unternehmen, Gewerbetreibenden, Investoren und Existenzgründern aus. In unserem Fokus stehen die Schaffung und der Erhalt von Arbeitsplätzen, die Steigerung der regionalen Wirtschaftskraft und Lebensqualität.

Wirtschaftsstandort Kreis Düren

Mitten im Städte-Dreieck Aachen-Düsseldorf-Köln/Bonn ist der Kreis Düren die "Wirtschaftsregion im Grünen". Die breit gefächerte Wirtschaftsstruktur besteht aus Forschung, moderner Technologie und traditionsreichen Unternehmen. Im Norden ist die Stadt Jülich der Mittelpunkt von Forschungsdrang und Entwicklungsgeist – auch für die vielversprechende Initiative "Wasserstoff". Die ansässige Forschung und dortigen Unternehmen tragen dazu bei, die Wasserstoffstrategie des Kreises Düren weiterzuentwickeln und voranzutreiben.

Das regionale Zentrum ist die Kreisstadt Düren, in der sich zudem das produzierende Gewerbe konzentriert. Hinzu kommen weite Flächen, wachsende Industriegebiete und eine gute Anbindung. Kurzum finden Unternehmen und Gründer im gesamten Kreis Düren optimale Standortbedingungen für erfolgreiche Geschäftstätigkeiten. Der Kreis Düren wird als wirtschaftlich bedeutender Kreis auch künftig eine tragende Säule in unserem euregionalen Wirtschaftsraum sein .

Attraktiver Standort für Investitionen

Der Kreis Düren hat großen Anteil am Forschungs- und Technologiepotenzial der Region. So ist das Technologiezentrum in Jülich für innovative Unternehmen und Existenzgründer ein besonders attraktiver Standort. Wegweisende Forschung wird sowohl im Forschungszentrum Jülich (FZJ) als auch in der Abteilung Jülich der Fachhochschule Aachen betrieben. Die Stadt Jülich lockt insbesondere junge, innovative Unternehmen an. Ein optimales und ausgeglichenes Angebot an Fachkräften und hochqualifizierten Arbeitskräften ist ein bedeutender Standortvorteil des Kreises Düren. Die Biotechnologie, Erneuerbare Energien und die Wasserstoffinitiative zählen hier seit den vergangenen Jahren zu den Wachstumsbranchen schlechthin. Einen wirtschaftlichen Schwerpunkt bilden moderne Gewerbe- und Dienstleistungsstrukturen auf einer traditionsreichen Basis.

Die Standortvorteile des Kreises Düren

Der Kreis Düren bietet Ihrem Unternehmen sowie Ihrer Belegschaft hervorragende Lebensbedingungen mit einer einladenden Willkommenskultur, denn unsere 15 Städte und Gemeinden stellen eine hervorragende Alternative zu Großstädten dar. Gleichzeitig ist die gute Anbindung an die Städte Köln, Düsseldorf und Aachen einmalig, was die Lage des Kreis Düren auszeichnet.

Darüber hinaus bieten sich durch anstehende nachhaltige Veränderungen im Kreisgebiet viele Möglichkeiten für Sie und Ihr Unternehmen. Das bevorstehende Ende des Kohlezeitalters wird die Region landschaftlich grundlegend verändern. Der Strukturwandel ist zum Greifen nah und eine riesige Chance für den Wandel einer gesamten Region. Sie könnten Teil dieses Wandels sein.

Hier in unserer Region entsteht zukünftig die größte Seenplatte in der Umgebung und wird somit zu den attraktivsten Landschaften Mitteleuropas zählen. Profitieren Sie von diesem einzigartigen Entwicklungspotenzial und kommen Sie zu uns in den Kreis Düren!

Unsere Standortvorteile im Kreis Düren für Sie im Überblick:

  • Günstige Grundstücks- und Immobilienpreise
  • Flächen für Erweiterungen und Ansiedlungen in Planung
  • dienstleistungsorientierte Verwaltung
  • hohes Potenzial an Fachkräften
  • gute Infrastruktur, verkehrsgünstige Lage und kurze Wege