Barrierefreiheit: Sitemap

Das GründerStipendium NRW ist für Gründer:innen mit innovativer Geschäftsidee. Dabei spielt es keine Rolle, ob die innovative Idee durch Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen realisiert wird. Sie muss einen innovativen und zukunftsweisenden Charakter haben. Ob eine Geschäftsidee innovativen Charakter hat wird durch eine Jurysitzung festgelegt. Die nächste Jurysitzung in der Gründer Region ist am

Das Gründerstipendium.NRW: Für innovative Ideen. 1000€ pro Monat. Für 1 Jahr.

Welche Gründer:innen werden gefördert?

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Wohnsitz in NRW
  • Innovative Geschäftidee vorhanden
  • Falls bereits mit innovativer Geschäftsidee gegründet, dann liegt die Gründung nicht länger als 12 Monate zurück
  • Einzelgründungen und Teams

Wie hoch ist die Förderung?

Das Stipendium hat eine Höhe von 1.000€ pro Monat und wird für ein Jahr ausgezahlt. Das Stipendium erhalten Gründer:innen vom Land NRW. Der Projektträger Jülich (ptj) wickelt letztlich die Bezahlung an die Stipendiaten ab. Wir organisieren vor Ort die Jurysitzungen und sind ebenfalls Ansprechpartner, wenn es um die Vorbereitung auf die kommende Jurysitzung geht.

Hier gibt es weitere Informationen:
GründerStipendium NRW: www.gruenderstipendium.nrw

Ablauf GründerStipendium

Wie kommen Gründer:innen an ein GründerStipendium? Die erste Hürde ist die Jurysitzung, die zweite Hürde ist die Bewilligung des Stipendiums durch den Projektträger in Jülich.

Meistert die Jurysitzung

  1. Nehmt Kontakt auf mit uns.
    Unser Ansprechpartner für das GründerStipendium ist
    Patrick Paulus
    0241 / 4460 362
    patrick.paulus@gruenderregion.de

  2. Erarbeitet ein Ideenpapier.
    Wenn ihr Hilfe braucht, dann findet ihr unter GründerStipendium NRW: Gründen (gruenderstipendium.nrw) ein Beispiel für ein Ideenpapier und Richtlinien zur Jurysitzung (Bereich Download), sowie eine FAQ-Liste. Die Startercenter helfen bei der Erarbeitung eines Ideenpapiers. Euer fertiges Ideenpapier sendet ihr an uns (info@gruenderregion.de).

  3. Die Jurysitzung.
    Hier präsentiert ihr euer Ideenpapier, euch und eure Gründungsidee in Form eines kurzen Pitches vor einer Jury. Die Jury entscheidet, ob eure Idee Förderungswürdig ist.

Bei Förderempfehlung: Sprecht mit dem Projektträger Jülich

Wenn eure Idee Förderungswürdig ist erhaltet ihr eine Förderempfehlung. Mit der Förderempfehlung in der Hand tretet ihr in Kontakt mit dem Projektträger Jülich. Der Projektträger Jülich entscheidet final über die Bewilligung des Stipendiums und ist dann euer Ansprechpartner. Die Kontaktdaten erhaltet ihr von uns, wenn ihr nach der Jurysitzung eine Förderempfehlung erhalten habt.

Patrick Paulus

Patrick Paulus

Ansprechpartner "Unternehmen führen"