Controlling
Controlling bedeutet, ein Unternehmen mithilfe von Zahlen, Daten und Fakten zu führen. Controlling steuert Unternehmensabläufe systematisch. Als Unternehmer sollten Sie sich die folgenden Fragen immer stellen:
- Wie ist das momentane Ergebnis (Erfolg, Misserfolg) meines Unternehmens?
- Welche Handlungen und Einflussgrößen haben dazu beigetragen?
- Welche Erkenntnisse gibt es für die zukünftige Ausrichtung?
- Wie sieht mein Unternehmen in fünf Jahren aus?
- Welche Leistungen werden meine Kunden dann benötigen?
- Was sind die unternehmenseigenen hard-facts und soft-skills?
- Verändern sich für mein Unternehmen wichtige Dinge, auf die ich keinen direkten Einfluss habe?
- Muss ich auf diese Veränderungen reagieren?
- Was passiert, wenn ich nicht reagiere?
- Was kann ich konkret tun?
- Bis wann und mit welchen Mitteln werde ich was tun?
- Welche Mittel gibt es bei „Zu-Spät-Erkennung“ (Krisenmanagement)?
Operatives Controlling
Die Instrumente des operativen Controllings geben Antworten auf Fragen, die mit den Früherkennungszielen angestrebt werden. Diese sind:
- Planungsrechnung: Vereinbarung von Unternehmenszielen
- Kontrolle: Soll-Ist-Vergleiche, Abweichungsanalysen
- Steuerung: Durchführung von Korrekturmaßnahmen
Strategisches Controlling
Die Instrumente des strategischen Controllings werden zur Bestimmung und Verbesserung der zukünftigen Chancen und Risiken des Unternehmens verwendet. Neue Erfolgspotenziale müssen gesucht, aufgebaut und erhalten werden. Diese sind:
- Planungsrechnung: Vereinbarung von Unternehmenszielen
- Kontrolle: Soll-Ist-Vergleiche, Abweichungsanalysen
- Steuerung: Durchführung von Korrekturmaßnahmen
Das richtige Maß an Controlling
Das Controlling muss auf die Unternehmensgröße und auf die Unternehmensbelange zugeschnitten sein. Ziel ist eine sinnvolle und zeitnahe Informationsbewertung.