Barrierefreiheit: Sitemap

AC² - der Gründungswettbewerb

Was ist AC² – der Gründungswettbewerb?

AC² – der Gründungswettbewerb ist ein kostenfreier Businessplanwettbewerb für Gründer:innen jeder Branche. Teilnehmer:innen erhalten kostenfreie Unterstützung bei der Erstellung eines tragfähigen Businessplans durch unsere ehrenamtlichen AC² - Berater:innen, Mentor:innen und Expert:innen.

Mehrere Gründerabende zu Themen wie Marketing und Finanzierung bieten neben Fachvorträgen die Möglichkeit, mit anderen Gründern, Unternehmern und dem AC² – Beraternetzwerk ins Gespräch zu kommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Eine Abmeldung vom Wettbewerb ist jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich.

Hier geht es zu unseren FAQs auf www.ac-quadrat.de

Wer kann mitmachen?

Teilnehmen kann jeder, der eine gute Geschäftsidee hat und auf der Basis dieser Idee ein Unternehmen gründen will. Der Sitz des geplanten Unternehmens muss sich in der Wirtschaftsregion Aachen (Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, Kreis Düren, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg) befinden.

Was bringt AC² - der Gründungswettbewerb?

Mehrwerte vom Gründungswettbewerb.
Na klar: die ersten drei Plätze erhalten Geldpreise in einer Gesamthöhe von 22.500 Euro! Und die anderen gehen leer aus? Keinesfalls!

  • Gründerteams werden gecoacht und erhalten Infos, wie die eigene Geschäftsidee zündet

  • Selbst wenn ein Businessplan nicht prämiert wird, haben Teilnehmer:innen dann trotzdem einen Businessplan. Ein Businessplan ist für Kapitalgeber genauso wichtig, wie für einen selber. Er ist DER Leitfaden, um das eigene Geschäft umzusetzen

  • Kontakte, Kontakte, Kontakte. Nichts ist im Wirtschaftsleben wichtiger als Kontakte. Sammelt sie und sie werden euch helfen. Beginnt damit bei uns.

Wie läuft alles ab?

Ablauf in zwei Phasen:

In Phase 1: entwickeln die Teilnehmer:innen einen ersten Entwurf ihres Businessplans. Alle eingereichten Pläne werden durch mindestens zwei Gutachter geprüft. Die besten Businesspläne werden im Rahmen einer Zwischenprämierung ausgezeichnet.

In Phase 2: wird der Businessplan weiter ausgearbeitet und in einer weiteren Gutachterrunde geprüft. Am Wettbewerbsende stellen zehn Nominierte ihre Pläne im Rahmen vor einer Jury vor und die fachkundige Jury entscheidet über die drei Preisträger. Die drei bestplatzierten werden auf der Prämierungsfeier von AC² – GRÜNDUNG, WACHSTUM, INNOVATION im Aachener Rathaus ausgezeichnet.

Wir helfen euch!

Gründerabende
Wir organisieren sechs Abende, an denen Teilnehmer:innen Fachvorträge rund um die Themen Gründung, Unternehmensführung, Marketing, Vertrieb und Finanzierung usw. hören können. Im Anschluss an die Vorträge geben wir euch die Möglichkeit zu Netzwerken und euch auszutauschen.

Kostenfreie Hilfe durch AC² - Berater
Wir vermitteln Teilnehmer:innen an Berater und Mentoren. Die helfen euch bei der Erstellung des Businessplans und stehen euch als Sparring-Partner für eure Gründungsideen zur Verfügung.

AC²-Medien & Vorlagen
Wir haben ein Handbuch zum Gründungswettbewerb für euch. Teilnehmer:innen erhalten es bei Anmeldung und es enthält die benötigten Tipps um einen Businessplan für den Gründungswettbewerb zu erstellen.

Im Downloadbereich findet ihr Vorlagen zum Businessplan.

Vertraulichkeit & Teilnahmebedingungen

Wir behandeln alle Angaben unserer Teilmnehmer:innen streng vertraulich. Mit „wir“ meinen wir die Mitarbeiter:innen unserer Geschäftsstelle, die unserer Trägerinstitutionen und natürlich auch unsere ehrenamtlichen Berater:innen. Kommt es übrigens zu einer Zusammenarbeit zwischen Teilneher:innen und Berater:innen, werden strenge Vertraulichkeitserklärungen unterzeichnet!

Darüber hinaus findet ihr hier die aktuellen Teilnahmebedingungen für den Gründungswettbewerb.

Anstehende Events im Gründungswettbewerb

Mittwoch, 05.04.2023
Donnerstag, 13.04.2023

Gründer- und Service-Zentrum Hückelhoven

Montag, 17.04.2023

Industrie- und Handelskammer Aachen

Die Jury

Die Jury des Gründungswettbewerbs besteht aus hochkarätigen Vertretern aus Politik und lokaler Wirtschaft unserer Wirtschaftsregion.

Peter Kampmeier

Peter Kampmeier

Ansprechpartner Gründer