Barrierefreiheit: Sitemap

Datenschutz

Ein vertrauensvoller und sicherer Umgang mit den personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir beachten die Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“), des Datenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen („DSG NRW“), sowie die weiteren entsprechenden bundes- und landesgesetzlichen und europäischen Regelungen und möchten Sie in dieser Datenschutzerklärung ausführlich und transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten. Hinsichtlich der weiteren nachfolgend verwendeten Begriffe, wie bspw. „Verantwortlicher“ oder „Auftragsverarbeiter“, verweisen wir auf den Definitionskatalog der Begriffsbestimmungen in Art. 4 DS-GVO.

1. Verantwortlicher

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der unter https://www.gruenderregion.de betriebenen Website erfolgt durch die

Industrie- und Handelskammer Aachen
Theaterstr. 6 - 10,
52062 Aachen
(im Folgenden „Gründerregion“, "wir").

Den externen Datenschutzbeauftragten der IHK Aachen, Herrn Jan Wildemann, erreichen Sie per Mail unter datenschutz@ibp-ihk.de, telefonisch unter 0211 36702-51 oder postalisch unter IBP IHK-Beratungs- und Projektgesellschaft mbH, Berliner Allee 12, 40212 Düsseldorf.

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

Wir erheben, verarbeiten und/oder nutzen personenbezogene Daten nur, wenn Sie eingewilligt haben oder dies durch Gesetz erlaubt ist.  Dieses im Datenschutzrecht geltende „Verbot mit Erlaubnisvorbehalt“ bedeutet, dass Verarbeitungen nur auf Grundlage der Einwilligung oder eines Erlaubnistatbestands erfolgen dürfen. Die wichtigsten und für uns einschlägigen Erlaubnistatbestände finden sich in Art. 6 Abs. 1 DS-GVO. Diese betreffen insbesondere den Fall,

- dass eine Einwilligung des Betroffenen vorliegt, vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m Art. 7 DS-GVO,

- dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, oder dass die Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen (bspw. Analyse und Fortentwicklung unserer Dienstleistungen) erfolgt, vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts unterliegen wir zudem ergänzend den Vorschriften des Datenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen. Relevant ist in diesem Zusammenhang der Erlaubnistatbestand des § 3 des DSG NRW. Demnach ist die Verarbeitung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen zulässig, wenn sie für die Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe der verarbeitenden Stelle erforderlich ist oder wenn sie in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

3. Art der Daten und Zweckbestimmung der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten

a. Informatorische Nutzung

Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt.

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

- IP Adresse

- Datum und Uhrzeit der Anfrage

- Zeitzonendifferenz zur GMT

- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

- Zugriffsstatus/http-Statuscode

- Jeweils übertragene Datenmenge

- Referrer-URL (Webseite, von die Anforderung kommt)

- Betriebssystem und dessen Oberfläche

- Sprache und Version der Browsersoftware

b. Veranstaltungen

Wir bieten verschiedene Veranstaltungen in den Bereichen Gründung, Wachstum und Innovation an, beispielsweise die Businessplanwettbewerbe AC² - der Gründungswettbewerb und AC² - die Wachstumsinitiative, den VISIONplus Unternehmerinnenpreis, Existenzia-Erstinformationssemiare. Interessenten können sich über die Anmeldefunktion der einzelnen Veranstaltungen oder per E-Mail an info@gruenderregion.de anmelden. Im Rahmen der Anmeldung ist die Angabe der folgenden Daten verpflichtend und erforderlich zur Durchführung der Anmeldung:

- Anrede

- Name

- Postadresse

- E-Mail-Adresse

Wir nutzen die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO um Ihnen die Teilnahme an der entsprechenden Veranstaltung zu ermöglichen. Kommt es nicht zu einem Vertragsschluss, etwa weil die Veranstaltung zwischenzeitlich ausgebucht ist, ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Darüber hinaus können Sie uns freiwillig eine Bemerkung zu Ihrer Anmeldung mitteilen, die wir ggf. für die Abwicklung und für Rückfragen aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeiten.

c. Bestellung Infomaterial

Interessenten können im Rahmen unserer Webseite verschiedene Infomaterialien kostenlos bestellen. Dabei handelt es sich insbesondere um Informationen sowie das Anmeldeformular für den AC² - der Gründungswettbewerb sowie die AC² - die Wachstumsinitiative. Darüber hinaus können Interessenten Ihr persönliches GRÜNDER-Paket mit Informationsmaterialien zur Gründung bestellen, das wir kostenfrei per Post versenden. Im Rahmen der Anmeldung ist die Angabe der folgenden Daten verpflichtend und erforderlich zur Durchführung der Anmeldung:

- Auswahl Informationsmaterialien

- Nachname

- Vorname

- Straße

- PLZ und Ort

- E-Mail-Adresse

Darüber hinaus können Sie uns freiwillig folgende Daten zu Ihrer Anmeldung mitteilen, die wir ggfs. für die Abwicklung und für Rückfragen aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeiten:

- Telefonnummer

- ggfs. Faxnummer

- Bemerkung

d. Beratungstermin

Interessenten können im Rahmen unserer Webseite einen kostenlosen Beratungstermin anfragen. Im Rahmen der Anmeldung ist die Angabe der folgenden Daten verpflichtend und erforderlich zur Durchführung der Anmeldung:

- Auswahl Beratungsthema

- Nachname

- Vorname

- Straße

- PLZ und Ort

- E-Mail-Adresse

Darüber hinaus können Sie uns freiwillig folgende Daten zu Ihrer Anmeldung mitteilen, die wir ggfs. für die Abwicklung und für Rückfragen aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeiten:

- Telefonnummer

- ggfs. Faxnummer

- Bemerkung

e. Newsletter GründerRegion-aktuell

Wir bieten allen Interessenten die Möglichkeit an, sich für unseren Newsletter GründerRegion Aktuell kostenfrei anzumelden.

Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage und Inhalt der Einwilligung:

Wir versenden unseren Newsletter nur auf Grundlage der Einwilligung der Empfänger nach Art. 6 Abs. 1 lit. a i.V.m Art. 7 DS-GVO. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang von Informationen und werblichen Materialien einverstanden.

Double Opt-In Verfahren:

Im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter nutzen wir das sog. Double Opt-In Verfahren. Der Interessent erhält nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link an die angegebene E-Mail Adresse, den er zur Bestätigung der Anmeldung zum Newsletter anklicken muss. Wir protokollieren die Anmeldungen zum Newsletter, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. In diesem Zusammenhang speichern wir den Zeitpunkt des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie die IP-Adresse.

Widerruf der Einwilligung:

Sie haben jederzeit die Möglichkeit den Empfang unseres Newsletters zu beenden, indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn Sie Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen, werden wir Ihnen den Newsletter nicht mehr zusenden. Ihre E-Mail Adresse wird in diesem Fall gelöscht.

4. Zweckbestimmung der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten

Soweit nicht anders angegeben, erheben, verarbeiten oder nutzen wir Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten, um unserer Pflichten aus den zu Grunde liegenden Verträgen (z.B. Teilnahme an Veranstaltungen, Kauf von Waren oder Dienstleistungen, Zusendung des Newsletters) zu erfüllen, vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Im Übrigen, erheben, verarbeiten oder nutzen wir die unter Ziffer 3 lit. a dargestellten personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

5. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bzw. Kriterien für die Speicherdauer

Wir löschen personenbezogene Daten, nachdem die Speicherung zur Vertragsabwicklung bzw. Durchführung nicht mehr erforderlich und kein berechtigtes Interesse bzw. keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten (§ 147 Abgabenordnung, § 257 Handelsgesetzbuch) einer Löschung entgegenstehen.

6. Wo werden Ihre Daten gespeichert und verarbeitet?

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Dazu nutzen wir Dienstleister als sog. Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DS-GVO, die wie wir den Bestimmungen des europäischen Datenschutzes unterliegen.

7. Keine unberechtigte Weitergabe an Dritte

Wir behandeln die von Ihnen übermittelten persönlichen Daten mit höchster Sorgfalt. Wir übermitteln die Daten an Dritte ausschließlich dann, wenn dies für die Durchführung und Abwicklung eingegangener Vertragsverhältnisse notwendig ist, Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben oder wenn die Weitergabe sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig ist.

8. Schutz personenbezogener Daten

Wir sichern durch ein Bündel von technischen und organisatorischen Maßnahmen entsprechend dem Stand der Technik sowohl unsere Website wie auch die in unserem Verantwortungsbereich gespeicherten Daten gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigtem Zugriff, Veränderungen oder Veröffentlichung durch unberechtigte Personen.

Die Eingabe und Übertragung der personenbezogenen Daten erfolgt verschlüsselt nach dem SSL-Verfahren (Secure-Socket-Layer).

a. Was ist SSL?

Eine mit SSL verschlüsselte Website überträgt persönliche Daten verschlüsselt an den Server, damit es für Dritte unmöglich ist, diese abzufangen oder zu lesen. Durch ein Zertifikat wird unsere Identität verifiziert. Sie können je nach Browser durch die grüne Adressleiste und/oder das Schloss erkennen, dass eine sichere Verbindung besteht. Durch einen Klick auf das Schloss oder die grüne Adressleiste können Sie unseren Online-Identitätsnachweis lesen.

b. Was bewirkt SSL?

Durch die Verschlüsselung der Übertragung können Sie davon ausgehen, dass Ihre eingegebenen Daten nur von uns gelesen werden können. Sie können durch die grüne Adressleiste erkennen, dass Sie mit unserem Server verbunden sind und es sich nicht um die Seite eines Fremdanbieters handelt.

9. Verwendung von Diensten Dritter

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Webangebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO verwenden wir teilweise Inhalte/Dienste Dritter, wie zum Beispiel YouTube-Videos, Google-Maps oder Twitter-Feeds. Durch die Einbindung solcher Inhalte auf unserem Webangebot können die Drittanbieter Daten über die Nutzung unserer Besucher erheben, verarbeiten und nutzen.  Die Einbindung von Inhalten/Diensten Dritter erfordert immer auch die Verwendung der IP-Adresse des jeweiligen Nutzers, sodass die Nutzung der IP-Adresse für die Darstellung dieser Inhalte im Rahmen unseres Webangebots erforderlich ist. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, wie Drittanbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke, speichern oder weiter verarbeiten.

YouTube ist ein Angebot des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

10. Rechte der Betroffenen

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO,

- Recht auf Berichtigung oder Löschung nach Art. 16 DS-GVO bzw. Art. 17 DS-GVO,

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO,

- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO,

- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf.

11. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung NACH ART. 6 Abs. 1 Lit. f DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter DEN in Ziffer 1  aufgeführten Kontaktdaten informieren.

12. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen den zugrunde liegenden Prozessen anzupassen. Über eine Änderung der Datenschutzerklärung werden wir über unsere Webseite informieren.

Datenschutz – Mit AC² zum Erfolg Gewinnspiel

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Verarbeitung personenbezogener Daten von Teilnehmer:innen an der Verlosung, die wir im Rahmen der Teilnahme an der Verlosung erheben.

Verantwortlicher:

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung ist der eingangs der Teilnahmebedingungen bezeichnete Veranstalter.

Datenschutzbeauftragter:

Jan Wildemann, IBP IHK-Beratungs- und Planungsgesellschaft mbH
Berliner Allee 12, 40212 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 36702-51
E-Mail: datenschutz@ibp-ihk.de

 

Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Durchführung der Verlosung:

Für Zwecke der Durchführung der Verlosung verarbeiten wir personenbezogene Daten der Teilnehmer:innen - insbesondere die E-Mail-Adresse und zu gegebener Zeit die Adresse des Gewinners –, die wir für die Erfassung der Teilnehmer:innen, die Benachrichtigung des Gewinners und die Bereitstellung des Gewinns benötigen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Durchführung der Verlosung ist Art. 6 Abs. 1 a) Datenschutzgrundverordnung („Einwilligung“), ansonsten Art. 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung („Vertragserfüllung“).

Für Zwecke der Durchführung der Verlosung der Gewinner speichern wir die personenbezogenen Daten der Teilnehmer:innen so lange, bis die Verlosung durchgeführt ist, zuzüglich einer angemessenen Aufbewahrungsfrist für den Fall, dass der Gewinn bei ausbleibender Rückmeldung des Gewinners noch einmal unter den übrigen Teilnehmer:innen verlost werden sollte.
Die personenbezogenen Daten des Gewinners – einschließlich der zu gegebener Zeit erhobenen Adresse des Gewinners - speichern wir darüber hinaus für die weitergehende Abwicklung der Bereitstellung des Gewinns, der Bekanntgabe des Gewinners und ggf. für die Dauer darüber hinausgehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Die Bereitstellung der in Rede stehenden personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie ist aber für den Vertragsabschluss, also die Teilnahme an der Verlosung erforderlich, soweit die betreffenden Angaben in unserem Anmeldeformular zwingend (statt nur freiwillig) vorzunehmen sind. Die im Nachgang erhobene Adresse des Gewinners ist für die Bereitstellung des Gewinns erforderlich.

 

Betroffenenrechte

Sie haben gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung das Recht Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen ("Auskunftsrecht der betroffenen Person").

Sie haben gemäß Art. 16 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Berichtigung und Löschung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen ("Recht auf Berichtigung").

Gemäß Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, sofern einer der dort aufgeführten Gründe zutrifft ("Recht auf Vergessenwerden").

Ebenso haben Sie gemäß Art. 18 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der dort aufgeführten Voraussetzungen zutrifft ("Recht auf Einschränkung der Verarbeitung").

Sie haben gemäß Art. 20 Datenschutzgrundverordnung das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen ("Recht auf Datenübertragbarkeit").

Ihre Widerspruchsrechte, die sich aus Art. 21 Datenschutzgrundverordnung ergeben, sind in dieser Datenschutzerklärung ggf. bei der jeweiligen Verarbeitung aufgeführt.

Sie haben das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

Widerrufsrecht 

Ihre ggf. erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an unsere eingangs genannte E-Mail-Adresse. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

 

Widerspruchsrecht

Soweit unsere Datenverarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO beruht („berechtigte Interessen“), haben Sie nach näherer Maßgabe des Artikel 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

 

Weitergabe der Daten

Veröffentlichung der Gewinner auf Instagram: Der Instagram-Dienst wird von Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin, Ireland (nachstehend „Meta“) betrieben.  Meta kann Ihre Daten an Server weltweit übermitteln. Datenübermittlungen in die USA und an andere Drittländer stützt Meta ggf. auf Angemessenheitsbeschlüsse und im Übrigen auf die EU-Standardvertragsklauseln. Einzelheiten dazu finden Sie in folgendem Abschnitt der Datenschutzerklärung von Meta: https://de-de.meta.com/privacy/policy?annotations[0]=9.ex.2-MechanismsWeUseFor&subpage=9.subpage.3-HowDoWeSafeguard;
Die Datenschutzerklärung von Meta finden Sie unter: https://de-de.meta.com/privacy/policy